Bei der Landesmeisterschaften MAS I B Solo Standard in Mainz am 13.09.2025 wurde unserer Solotänzer Christian Houben souverän Landesmeister und mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Die größte Herausforderung im Solotanzen liegt darin, sowohl die eigene Kreativität als auch technische Fähigkeiten ganz ohne Partner gezielt einzusetzen und ausdrucksstark zu präsentieren. Besonders gefragt sind dabei Selbstkontrolle, bewusste Raumwahrnehmung und die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren und zu reflektieren.
Im Gegensatz zum Paartanz fehlt beim Solotanz der Gegenpol, der bei Drehungen oder schnellen Figuren Stabilität bietet. Solotänzer müssen deshalb präzise Techniken für Armbewegungen, Richtungsführung und Körperkontrolle erlernen, um anspruchsvolle Schrittkombinationen und Übergänge sicher zu meistern.
Im Solotanz bestärkt die Bühne die Nähe zur eigenen Persönlichkeit und zur individuellen Ausdruckskraft. Der Tänzer muss Intimität und Präsenz erzeugen, das Publikum allein fesseln und alle Gefühle sowie Themen selbstständig transportieren. Es gilt, die innere und äußere Perspektive zu vereinen und sich immer wieder ehrlich mit sich selbst auseinanderzusetzen.
Da beim Solotanzen keine direkte Rückmeldung vom Partner erfolgt, ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion besonders wichtig. Die Wahrnehmung der eigenen Wirkung und die kritische Bewertung der eigenen Performance sind zentrale Herausforderungen.
All das hat unserer Christian mit großem Erfolg den Zuschauern und dem Wertungsrichtern präsentiert und wurde mit der Goldmedaille MAS I B; Standard, Solo verdient ausgezeichnet.
14. September 2025 von Helmut Kerschsieper