Wenn zwei Herzen im Takt schlagen
Koblenzer Tanzpaar erobert die 1. Bundesliga
Der Tanzsportclub Neuwied jubelt: Helmut & Jutta Kerschsieper, haben Ende März 2025 den wohl größten Moment ihrer tänzerischen Laufbahn erlebt. Mit bebendem Puls und unbändigem Kampfgeist tanzten sie sich über die Ziellinie der höchsten Amateurklasse, der Sonderklasse. Die legendäre S-Klasse, in der nur die besten Tänzer starten.
Ihre Reise begann vor fast fünf Jahrzehnten, als sie sich 1978 beim Tanzen kennenlernten. Dann kamen Studium und Beruf – das Leben stellte den Tanztraum in die Parkposition. Doch wie eine vergessene Melodie warteten die Beiden geduldig auf eine zweite Chance. 2008 funkte der Rhythmus plötzlich zurück, als der örtliche Turnverein einen Anfängerkurs ausrief. Helmut & Jutta Kerschsieper betraten die Tanzfläche – erst unsicher, doch schon nach wenigen Takten wieder Feuer und Flamme. Das Deutsche Tanzsportabzeichen in Bronze wurde zum ersten Meilenstein ihrer Rückkehr. Es folgten die Tanzsportabzeichen in Silber und Gold. Die weitaus besseren Trainingsbedingungen im Tanzsportclub und das Tanzparkett zog sie in den Koblenzer Tanzsportverein und schließlich zum Tanzsportclub Neuwied.
Die Wettkampfbühne rief. 2013 wagten sie den Sprung in die D-Klasse. In Leverkusen standen sie, flankiert von nervösen Paaren, während der Saal nach Turnieratmosphäre knisterte. Mit jeder Runde wurden ihre Bewegungen fließender, ihre Haltung perfekter und Ihre Blicke entschlossener. Beim letzten Takt des Quicksteps hörten sie erst das Publikum applaudieren, dann den Turnierleiter die Wertung ausrufen: Platz drei – ein Paukenschlag, der Gänsehaut in Triumph verwandelte.
Fortan kannte der Weg nur eine Richtung - nach oben. 2014 stiegen sie in die Senioren III C-Klasse auf. 2016 folgte der Aufstieg in die Senioren IV B-Klasse. Endlich durfte Helmut Kerschsieper den ersehnten Frack tragen. Der Tanzvirus griff immer weiter um sich. Wochen verschwanden in Seminaren bei Gerwin & Betty Biedermann, Urlaube wurden zu Tanz-Intensiv Wochen und das Autoradio kannte nur noch Tanzmusik auf den langen Fahrten zu den Seminaren und Turnieren.
Dann kam die Corona-Pause. Leere Hallen, stillgelegte Tanzschuhe, ein Schwebezustand zwischen Frust und Hoffnung. Aber Helmut & Jutta Kerschsieper nutzten jede Wohnzimmerfliese, jedes Zoom-Training, um weiter an Haltung, Posen und deren Präzision zu feilen. Als die Turniersäle ihre Türen wieder öffneten, kehrten sie zurück wie Athleten aus dem Höhentrainingslager. Fokussiert, stärker und hungrig.
2021 krönten sie dieses Comeback mit dem Titel des Rheinland-Pfalz-Landesmeisters in der neuen Klasse Masters IV B Standard – und tanzten sich geradewegs in die Master IV A-Klasse des deutschen Amateurtanzsports. Weitere Erfolge ließen nicht auf sich warten. Bei den nächsten Landesmeisterschaften 2022 und 2023 ertanzten sie sich jeweils die Bronze-Medaillen. Im Folgejahr 2024 wurden sie Vizelandesmeister – jedes Mal Funkenregen fürs Selbstvertrauen und Futter für den großen Traum.
Und dieser Traum erfüllte sich schließlich Ende März 2025 bei den Osterturnieren in Köln-Porz. Der Aufstieg in die Sonderklasse.
Seit 2008 haben Helmut & Jutta Kerschsieper 131 Turniere ausgefochten, drei maßgeschneiderte Fräcke verschlissen, vier funkelnde Turnierkleider getragen, unzählige Schuhe durchgetanzt, tausende Kilometer zu Trainingsfahrten verbraucht und in ebenso viele Privatstunden investiert. Jedes Schweiß Tuch, jedes Blasenpflaster, jede stille Minute im Auto gehörten zum Preis des Erfolges.
„Wir sind der Beweis, dass Träume weder Alter noch Zeit kennen“, sagte Jutta Kerschsieper nach der Siegerehrung. Helmut Kerschsieper ergänzte: „Wir verdanken diesen Erfolg auch unseren Trainern, die uns mehr als Schritte beigebracht haben. Patrick Zimmermann, Klaus Genterczewsky und Sybill Daute haben uns auf unseren Weg begleitet und uns in vielen Privatstunden das Rezept für den Erfolg mitgegeben.“
Diese Geschichte sendet ein klares Signal: Wer den Mut hat, spät aufzubrechen, kann dennoch die Gipfel erreichen. Auf dem Weg dorthin pulsiert das Herz im Takt eines langsamen Foxtrotts, die Seele springt im Quickstep und die Liebe – zueinander und zum Sport – verleiht sprichwörtlich Flügel.
Weitere Informationen über den Club, die umfangreichen Tanzangebote für Kinder und Erwachsene und die Turnierpaare finden Sie unter www.tsc-neuwied.de.
Aussteller Rudolf Mertens / Text und Foto Veröffentlichung frei. / 4.297 Anschläge
Foto: (Privat) Helmut & Jutta Kerschsieper – Der TSC Neuwied ist stolz auf sein neues S-Klasse Paar.
Der TSC Neuwied gratuliert dem neuen Tanzpaar der Sonderklasse
31. März 2025 von Helmut Kerschsieper